Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
Die Heimat-2.0-Erkenntnisverbreitung schreitet voran. Für das Transfermodell wurden fünf Modellvorhaben als Patenregionen ausgewählt.
Heimat 2.0 hat ein Transfermodell entwickelt und plant ab 2023, weitere Regionen mit ins Boot zu holen, damit von den Modellvorhaben erarbeitete Lösungen von Dritten adaptiert und weiterentwickelt werden können (weitere Informationen hier).
Nun stehen die Patenregionen fest, die neue Regionen mit vergleichbaren Herausforderungen sowie Interesse an der Lösung „an die Hand“ nehmen und begleiten sollen:
Herzberg digital.vereint. (Herzberg): Ausbau der Herzberg-App erhöht die Sichtbarkeit des regionalen Freizeitangebots und erleichtert die ,Kommunikation der Vereinsarbeit.
Aktuell laufen die Vorbereitungen zusammen mit den ausgewählten Modellvorhaben.
Weitere Informationen zum Heimat-2.0-Transfermodell und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie ab Frühjahr 2023 auf den Internetseiten vom BBSR und von Region gestalten sowie im nächsten Region-gestalten-Newsletter
Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit