Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Was macht ein „Live-Erleben" aus?

Datum:

Krimilesungs-Stream mit Arne Dahl
Quelle: Julia Moras

Evaluationserkenntnisse aus der Veranstaltungsreihe „Digitale Kulturbühne" geben Aufschluss über die Erfolgsbedingungen bei der Umsetzung des „Public-Viewings mit Kultur".

Die Digitale Kulturbühne ist ein Pilot-Vorhaben des Programms Region gestalten zur Verbesserung der Teilhabe am kulturellen Leben in strukturschwachen ländlichen Regionen. Das Vorhaben erprobte modellhaft anhand von vier verschiedenen Veranstaltungsformaten, wie das lokale Publikum digital übertragene attraktive Kulturinhalte annimmt. Bürgerinnen und Bürger konnten auf diese Weise Theater, Lesung und Oper erleben, ohne den tatsächlichen Veranstaltungsort zu besuchen.

Die Evaluierung der vier Veranstaltungen ergab, dass die Digitale Kulturbühne eine sinnvolle Ergänzung des Kulturprogramms vor Ort sein kann. Sie ist jedoch kein vollständiger Ersatz für Live-Veranstaltungen, sondern erhöht die Vielfalt der wohnortsnahen kulturellen Angebote. Besonders, wenn das Live-Erleben und das Gefühl eines gemeinsamen Kulturerlebens beim Publikum erzeugt werden, wird die fehlende Nähe zu den Künstlerinnen und Künstlern ausgeglichen. So bewertete das Publikum zum Beispiel die Frage, ob die Übertragung des Events zeitgleich stattfand, als nebensächlich. Andere Faktoren trugen deutlich stärker zum Live-Erleben bei: Im Fall der Krimi-Lesung zum Beispiel sorgten besonders die spezifische Dekoration, der Büchertisch und die Moderation für die richtige Atmosphäre und den Charakter eines Live-Events. Interessant ist, dass auch die Kamera-Einstellung (frontale Perspektive auf Augenhöhe mit teils sichtbaren Hinterköpfen der vor Ort anwesenden Zuschauenden), die zur Aufzeichnung des Streams gewählt wurde, dazu beitrug, dass sich das Publikum einer Live-Situation nahe fühlte.

Veranstaltende, die eine Digitale Kulturbühne in ihrer Kommune durchführen möchten, sollten besonders auf die Rahmung des Events achten, insbesondere auf Moderation, Beleuchtung, Dekoration und Bewirtung. Dann ist die Digitale Kulturbühne eine interessante Alternative zum örtlichen Kulturprogramm.

Diese und weitere Erkenntnisse finden sich im bald erscheinenden Leitfaden „Digitale Kulturbühne – so geht`s!". In diesem werden in kurzer, checklistenartiger Form die wichtigsten Informationen und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer Digitalen Kulturbühne zusammengefasst.

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend