Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
Die Digitale Kulturbühne gewinnt Land.Voraus! Projektwettbewerb 2021
Datum15.12.2021
Zwölf Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums prämiert.
Delligsen/Hildesheim. Über 420 Projekte aus dem deutschsprachigen ländlichen Raum haben an dem vom Netz der Regionen organisierten Projektwettbewerb „Land.Voraus!“ teilgenommen. Das Projekt „Digitale Kulturbühne“, ein Modellvorhaben des Bundes zur Verbesserung der Teilhabe am kulturellen Leben in ländlichen strukturschwachen Räumen, ist eines der zwölf Gewinnerprojekte.
Quelle: Netz der Regionen
Entscheidendes Kriterium für die Auswahl der Gewinnerprojekte war, inwieweit das Projekt Lösungen für die Herausforderungen der ländlichen Regionen wie z.B. Landflucht, Leerstand oder unzureichende Infrastrukturen anbieten kann. Zudem war wichtig, dass das Projekt übertragbar ist und auch in anderen ländlichen Regionen umgesetzt werden kann.
Die „Digitale Kulturbühne“ erfüllt alle genannten Kriterien und ist daher neben elf weiteren Projekten für den Land.Voraus! Projektpreis ausgewählt worden.
Die Veranstaltungsreihe „Digitale Kulturbühne“ bringt hochwertige Kulturveranstaltungen via Livestream nach Delligsen. Bis zu 100 Menschen können hier unter coronabedingten Hygieneauflagen gemeinsam das Event genießen. Die technisch professionelle Umsetzung der Veranstaltungen sowie das jeweils auf die Zielgruppe abgestimmte Rahmenprogramm mit Moderation, lokalen Kultur-Akteurinnen und -Akteuren vor Ort sowie Bewirtung sorgen dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen und Kultur gemeinsam genießen können. Bisher fanden zwei Veranstaltungen statt, am 14. Januar 2022 ist die Liveübertragung der Opernpremiere „Die Hochzeit des Figaro“ aus der Staatsoper Hannover geplant.
„Wir freuen uns sehr über den Projektpreis“, so Anke Persson von der Cluster Projekte GmbH aus Hildesheim, die die Veranstaltungsreihe organisiert. „Wir hoffen wirklich, dass diese Idee dadurch ins Land getragen wird und sich verbreitet“, so Persson weiter.
Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld in Höhe von 500 € und werden zukünftig aktiv durch das „Netz der Regionen“ bei der Bewerbung ihrer Projektaktivitäten unterstützt. Da die „Digitale Kulturbühne“ ein gefördertes Modellvorhaben des Programms Region gestalten ist, wird das Preisgeld von den Auslobenden direkt an die Kindertheatergruppe des Heimatvereins Delligsen gespendet.
Die Projektseiten der zwölf Gewinnerprojekte sowie alle weiteren Projekte finden Sie hier unter: https://hub.netz-der-regionen.net/pages. Auch im Jahr 2022 wird der Projektwettbewerb „Land.Voraus!“ wieder stattfinden. Weitere Informationen zum „Netz der Regionen“ und zu „Land.Voraus!“ finden Sie unter www.netz-der-regionen.net.
Die „Digitale Kulturbühne“ ist ein Vorhaben im Rahmen des Programms Region gestalten des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und wird von der Cluster Projekte GmbH in Kooperation mit audio coop Veranstaltungstechnik umgesetzt.
Quelle: Volker Hanuschke
Ihr Pressekontakt:
Anke Persson
Cluster Projekte GmbH
Am alten Wasserwerk 1
31135 Hildesheim
Telefon: 05121 93593-43
E-Mail: persson@cluster-projekte.de
Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit