Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
Wie kommt Förderung in die Heimat – Ergebnisse aus Better Promote
Auf einer Reise durch die Förderlandschaft wurde der Blick für eine serviceorientierte Regionalförderung geöffnet. Alle waren dabei: politische Zielgeber, Programmmacher, Ermöglicher und die Umsetzer von Förderprojekten. Was in den zahlreichen Interviews und kreativen Workshops herauskam, zeigt die Abschlusskonferenz von Better Promote.
Better Promote hat sich auf den Weg gemacht. Auf eine Reise in die Förderlandschaft des Gesamtdeutschen Fördersystems und hat verschiedene Bundesländer, Regionen und spannende Projekte besucht. Das Ziel: Mehr Serviceorientierung in der Regionalförderung. Auf dem Weg hat Better Promote mit vielen engagierten Menschen gesprochen, die persönliche Erfahrungen mit Förderprozessen und einzelnen Programmen, aber auch mit der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in ländlichen Räumen gemacht haben.
Was erleben diese Menschen konkret auf ihrer Förderreise – von der Initialisierung und Fördermittelsuche über die Projektentwicklung und Antragstellung bis hin zu der Realisierung und Nachnutzung? Mithilfe von Recherchen, Interviews und Workshops wurden viele „Schmerzpunkte“, aber auch Lösungsvorschläge erfasst und daraus gemeinsam Vorschläge für eine stärkere Serviceorientierung von Regionalförderprogrammen entwickelt.
Nun ist Better Promote am Ende seiner Reise angekommen. Und möchte von den Erfahrungen und Ergebnissen, die während dieser Reise gesammelt wurden, berichten. Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit dem Projektteam sowie Umsetzern, Ermöglichern, Programmmachern und Zielgebern von Förderprozessen und -programmen beim Zieleinlauf dabei zu sein.
Anmeldung: Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine Anmeldung ist alsbald möglich.
Wann: am 8. September 2022 | 10:30 - 16:00 Uhr
Wo: Bundesministerium des Innern und für Heimat, Dienstsitz „Moabiter Werder“ | Alt-Moabit 140, 10557 Berlin
Donnerstag, 8. September 2022
Ab 9:30 Uhr
Einlass und Registrierung Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen
10:30 Uhr
Begrüßung Bundesministerium des Innern und für Heimat
10:45 Uhr
Better Promote – Mehr Serviceorientierung in der Regionalförderung Maciej Dabrowski, Sopra Steria Next
11:00 Uhr
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. – Ein Reisebericht Hauke Klünder, Amt Viöl
11:20 Uhr
Podiumsdiskussion: Wenn jemand eine Reise tut, so kann der Mensch was erzählen. – Förderung aus Sicht der Umsetzer
Frederik Fischer, Neulandia (KoDorf & Summer of Pioneers)
Michael Lohmann, IHK Flensburg/Husum
Werner Schweizer, Gemeinde Klixbüll
Daniela Weinand, WIR!-Bündnis Elbe Valley
N.N., Staatskanzlei des Landes Brandenburg (angefragt)
12:45 Uhr
Mittagspause inklusive Austausch
14:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Eine Reise beginnt mit dem ersten Schritt in die richtige Richtung. – Mehr Serviceorientierung in der Regionalförderung
Dr. Bastian Alm, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Michael Apel, Landratsamt Altenburger Land
N.N., Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (angefragt)
N.N., Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (angefragt)
N.N., Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (angefragt)
15:30 Uhr
Wie geht es weiter? Bundesministerium des Innern und für Heimat
15:45 Uhr
Schlusswort Bundesministerium des Innern und für Heimat
Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit