Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Pflanzenlabor

Klimawerkstatt Fläming – Gemeinsam grüner leben

Erste Seite der Infografik
Quelle: Forschungsassistenz Heimat 2.0: Das Projekt auf einen Klick

Die "Klimawerkstatt Fläming - Gemeinsam grüner leben" hat kommunalen Klimaschutz und Klimafolgeanpassungen in Bad Belzig auf die Agenda gesetzt. Ein vielschichtiges Partizipationsformat bot jeden Monat Raum für Dialog, Vernetzung und die Initiierung lokaler Projekte. Die Teilnehmenden erarbeiteten Lösungen für die klimabedingten Herausforderungen der Region und ergründeten, wie gehandelt werden kann. Die Resultate wurden im Empfehlungspapier "Klimaschutz-Agenda 2023 für Bad Belzig" zusammengefasst. Diese Agenda umfasst eine Bestandsaufnahme relevanter Themengebiete sowie die Empfehlung von Maßnahmen.

Die Plattform zeigt die digitale Facette der Klimawerkstatt und vermittelt nicht nur Informationen zum Klimawandel, sondern verknüpft sie mit lokalen und regionalen Klima- sowie Umweltdaten. Hierdurch werden Politik, Verwaltung, Initiativen und die Bevölkerung bei der Entscheidungsfindung, Umsetzung und Evaluation ihrer Maßnahmen unterstützt.

Die digitale Lösung

Mithilfe der Open-Source-Plattform klima.daten Bad Belzig können sich Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Zustand ihrer Umwelt im Klimawandel und die nötigen Klimafolgeanpassungen informieren. Die Plattform leistet einen Beitrag zum Katastrophenschutz, indem sie über Dürregefahren, Unwetterwarnungen oder die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe informiert.
Hierfür werden Open Data und eigene lokale Echtzeitdaten herangezogen. Es werden Daten zu Luft, Atmosphäre, Wasser, Boden, Landschaft und natürlichen Lebensräumen wie auch Informationen zu Lärm, Energie, Stoffen oder Strahlung ausgewertet und dargestellt.

Zielgruppen:

  • Bürgerinnen und Bürger erhalten Zugang zu verständlichen und aktuellen Informationen über den Klimawandel als Entscheidungsgrundlage
  • Verwaltung und Politik finden hier zuverlässige Daten für evidenzbasierte Entscheidungen in der Klimapolitik
  • Vereine nutzen die Plattform, um zum Mitmachen aufzurufen und ihre Aktivitäten zu kommunizieren

Technische Parameter:

Die klima.daten-Plattform wird über mehrere Open-Source-Softwarekomponenten technisch realisiert, die miteinander in direkter Verbindung stehen: Die Datenerfassung und -verarbeitung der lokalen Sensoren erfolgt über Node-RED. Die Datenspeicherung über das Datenbanksystem InfluxDB.
Des Weiteren wird für die einheitliche Visualisierung der Daten gemäß des Brandings Grafana und als Internetseiten- und Redaktionssystem WordPress eingesetzt. Die Verwaltung der Nutzerinnen und Nutzer wird über Keycloak organisiert.
Die Quellcodeverwaltung und -dokumentation erfolgte im Sinne des Open-Source-Ansatzes abschließend auf GitHub.

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

+ Wachsendes Problembewusstsein und Aktionsbereitschaft in der Bevölkerung vor dem Hintergrund von extremen Wetterereignissen in der Region und öffentlichen Debatten über die Energiewende im Kontext des Russisch-Ukrainischen Krieges
+ Interdisziplinäres Projektteam mit regelmäßigen Abstimmungsformaten, das der Komplexität des Themas Klimaschutz mit verschiedenen Perspektiven begegnen konnte
+ Festlegung der Themenschwerpunkte durch einen partizipativen Prozess mit der Bürgerschaft
+ Anerkennung der Klimaschutz-Agenda durch die Stadt Bad Belzig

- Keine bestehenden Strukturen des Klimaschutzmanagements, an die angeknüpft werden konnte
- Wenig Erfahrungen mit Internet of Things (IoT) in allen Stakeholder-Gruppen
- Die Beschaffung der Daten sowie die Einbindung dieser in den Open-Source-Ansatz besonders herausfordernd
- Die Ansprache der jüngeren Generation verlangt besondere Formate

Wie geht es weiter?

Die Klimadaten-Plattform wird ab 2024 durch das Team der Smart City Bad Belzig und Wiesenburg/Mark betreut. Die Plattform wird künftig auch für die Darstellung von Smart City-Maßnahmen relevant sein und bedarfsorientiert weiterentwickelt.
Als wichtiger Schritt wurde die erstellte Klimaschutz-Agenda im Stadtrat verabschiedet. Sie wird auch im Rahmen des aktualisierten Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) von Bad Belzig berücksichtigt. Zudem wird, wie in der Agenda gemeinsam festgehalten, ein Klimaschutzmanagement in Bad Belzig kommunal verankert.

Des Weiteren hat die Stadt Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2023 damit begonnen ihre eigene Klimadaten-Plattform zu gestalten und sich dabei an der Bad Belziger Lösung orientiert.
Während Bad Belzig einen Datenschwerpunkt auf den Themenbereich Wasser legt, erprobt Michendorf Möglichkeiten, lokale Mobilitätsdaten auf der Plattform darzustellen.

Bad Belzig, Brandenburg

Projektwebseite:
https://bad-belzig.klima-daten.de/

Projektnehmer: Neuland 21 e.V.
Ansprechperson: Frau Hennig
(silvia.hennig@neuland21.de)
Kooperationspartner: Smart Village e.V., Stadt Bad Belzig

Laufzeit

2021-2023

Status

Abgeschlossen

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend