Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Bild Kulturis

Modellvorhaben Südniedersachsen | kulturis – Online-Plattform für die Kultur in Südniedersachsen

Das Ziel der Onlineplattform „kulturis“ besteht darin, Kulturschaffende in der Region Südniedersachsen sichtbarer zu machen und Menschen zu Kulturbesuchen zu inspirieren. Damit verbunden sind neben der erhöhten Reichweite für Kulturveranstaltungen und der Beschleunigung von Digitalisierung im Kulturbereich die verbesserte Informationslage der Bürgerinnen und Bürger. Des Weiteren zielt das Vorhaben auf die Unterstützung der Kultureinrichtungen durch eine erhöhte Besuchsfrequenz, die Aktivierung von neuen Publikumsgruppen sowie die erhöhte Mobilität von Kulturinteressierten.

Die Onlineplattform wird aus mehreren Modulen bestehen, welche schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden: Einen Überblick über die Kulturangebote der Region wird der kulturis-Veranstaltungskalender geben, der es mithilfe von Veranstaltungsempfehlungen Kulturinteressierten ermöglicht, ihnen bislang unbekannte kulturelle Angebote in der Region zu entdecken. Die kulturis-Online-Community ermöglicht ihnen den Austausch zu Veranstaltungen und Kulturinstitutionen vor und nach einem Besuch miteinander und mit den Kulturschaffenden. Der Austausch von Ausflugs- und Veranstaltungstipps und das Finden von Gleichgesinnten für gemeinsame Kulturbesuche wird so erleichtert. Der kulturis-Atlas bietet unabhängig von Veranstaltungsterminen eine Übersicht über regionale Kulturorte. Veranstaltungsräume können gezielt recherchiert werden, um insbesondere in den ländlichen Regionen neue Kulturorte zu schaffen. Das redaktionell betreute kulturis-Magazin mit Vorabberichterstattung, insbesondere zu kleineren Veranstaltungen, wird die bestehende Medienlandschaft ergänzen.

Durch Qualifizierungsmaßnahmen sollen Barrieren in der Nutzung digitaler Angebote reduziert und die (Selbst-)Darstellung der Kulturschaffenden im digitalen Raum verbessert wer-den. Durch Automatisierung von Erfassung, Aggregation und Distribution der Termindaten soll der Arbeitsaufwand für die Kulturschaffenden reduziert und die regionale Sichtbarkeit für Kulturveranstaltungen verstärkt werden.

Auf der Internetseite des Landschaftsverbandes finden Sie weitere Informationen zum Projektverlauf von kulturis: https://landschaftsverband.org/kulturis. Die Plattform selbst ist unter https://kulturis.online erreichbar.

Die entwickelte Software, die die technische Basis für kulturis bereitstellt, wird unter dem Namen OpenCulturas veröffentlicht und kann auch in anderen Regionen eingesetzt werden – weitere Informationen hierzu unter https://openculturas.org.

Bild Kulturis - Sofa in einem raum
Quelle: Landschaftsverband Suedniedersachsen eV

Projektnehmer:
Stadt Einbeck

Ansprechperson:
Herr Moritz Steinhauer kulturis@landschaftsverband.org 

Kooperationspartner:
Landschaftsverband Südniedersachsen e. V.--eingetragener Verein (landschaftsverband.org), Fachwerk5Eck (fachwerk5eck.de) und der Landkreis Göttingen (landkreisgoettingen.de)

Kommune:
Landkreis Göttingen, Northeim, Holzminden, Städte Alfeld, Seesen und Clausthal-Zellerfeld

Bundesland:
Niedersachsen

Gebietsfläche:
3.937 km²--Quadratkilometer

Einwohnerzahl:
584.000

Laufzeit

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend