Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Neukalen

Digitale Bildungslandschaft Region Malchin

Erste Seite der Infografik
Quelle: Forschungsassistenz Heimat 2.0

In einer Region ohne wissenschaftliche Institutionen und Wissensträger aber großen Transformationen wird eine vernetzte Wissens- und Bildungslandschaft eingerichtet, die sich für regionale, transformative Lernprozesse digitale Hilfsmittel und Kulturtechniken aneignet. Das Ziel des Vorhabens "Zukunftsfähige Daseinsvorsorge und Resilienzfähigkeit im ländlichen Raum schafft sich eine eigene Wissens- und Bildungslandschaft" ist eine nachhaltig nutzbare digitale Infrastruktur als hybride Plattform für die Vernetzung diverser Wissensstandorte und Lernorte. Über die Plattform können sich die Entscheiderinnen und Entscheider sowie Bürgerinnen und Bürger der Region ermächtigen, um ihre zukünftige Daseinsvorsorge und Resilienzfähigkeit in großen Transformationen zu gestalten.

Das Vorhaben konzentriert sich auf die Stärkung dieser Resilienzfähigkeit und zukünftigen Daseinsvorsorge in der ländlichen Region um Malchin. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich aktiv durch ihr Empowerment auf die gegenwärtigen und sich zukünftig abzeichnenden Veränderungen einstellen können. Dazu braucht es das nutzbar gemachte regionale sowie ausgewähltes externes Wissen, welches aus Mangel an wissenschaftlichen Einrichtungen selbst erschlossen werden muss. Über die digital-infrastrukturelle und inhaltliche Vernetzung der regionalen Wissensträgerinnen und Wissensträger, die Organisation und das Management ihrer digitalen Bildungslandschaft, werden die isolierten Wissens- und Lernorte in Wert gesetzt, gebündelt, regionale Daten erschlossen und externe Wissensressourcen integriert. Dabei geht es um ein Verfahren der digital gestützten Erhebung, Bewertung und nutzerorientierten Aufbereitung dieses Wissens. Zielgruppengenau werden über lebensbegleitende Blended-Learning-Angebote, Service- und Assistenzleistungen aktuelle und strategische Handlungsfelder für kooperative Lösungsanstrengungen durch Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft angegangen. Die Vorhabengestaltung fußt auf dem transdisziplinären Ansatz von Reallaboren der Transformationsforschung.

Das KoDesign der notwendigen Wissens- und Vernetzungsplattform ist für digitale Lernkulturen zu konstituieren und so einzurichten, dass sie als ein selbstlernendes System arbeitet. Die Plattform setzt auf Datenschutz-konformer Standardsoftware auf und fungiert später als wachsende Wissenssammlung, qualitatives Wissensarchiv und Kurator. Zum anderen bietet sie Blended-Learning-Kurse, Entwicklungswerkstätten und Angebote für das Peercoaching. Lernende Formate - wie #OrganicLearning Resources - sind die Regel in digitalen Anwendungen. Zur Datenerhebung, Bewertung und Nutzbarmachung greift das Vorhaben auf einen Toolansatz zurück, der bikriterielle dynamische Analysen und Visualisierungen generiert und während der Nutzung konfiguriert werden kann sowie zusätzliche Datengrundlagen zu importieren in der Lage ist. Angestrebt wird, dass die Plattform nicht allein ein technisches Instrument ist, sondern Lernarrangements für transformative und komplementäre Lernprozesse ermöglicht.

Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Projektwebseite:
www.unsereschweiz.de

Projektnehmer:
KMGNE – Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
Ansprechperson: Herr Dr. Joachim Borner
(jborner@kmgne.de)
Kooperationspartner:
Projekthof Karnitz e.V., Institut für kreative Flaneure

Laufzeit

2021-2023

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend