Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Neue Übersichtsseite für Regionale Open Government Labore

Die Initiative für Regionale Open-Government-Labore flankiert die aktive Strukturpolitik der Bundesregierung zur Umsetzung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Für die Regionalen Open-Government-Labore stehen 2,7 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für Ländliche Entwicklung zur Verfügung. In den 13 Laboren sollen die beteiligten Akteure neue Kooperationen von Verwaltung, Politik, Bürgerinnen und Bürgern sowie gesellschaftlichen Interessengruppen erproben. Open Government ist die bewusste und systematische Öffnung von Lokalpolitik und Kommunalverwaltung für die Interessen, Anforderungen und Fähigkeiten der vielfältigen, mobilen, digitalen und zunehmend globalisierten Gesellschaft in den Gemeinden, Städten und Kreisen.

Labore

Labor Bad Belzig/Wiesenburg

Das Labor Bad Belzig/Wiesenburg will unter dem Thema „Alles auf offen“ in drei thematischen Teillaboren (Umweltlabor, Demokratielabor und Regionalentwicklung) die aktive Einbindung der Bewohner und Bewohnerinnen in die kommunalen Gestaltungsprozesse voranbringen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung offener Daten sowie Bildungsangeboten zur Entwicklung digitaler Kompetenzen insbesondere an Jugendliche.

Logo Region gestalten

Labor Oberrhein

Das Labor Oberrhein setzt einen Schwerpunkt auf die Thematik Grenzregion als offenen und partizipativ gestalteten Lebensraum mit wenig administrativen Hürden für die alltägliche Grenzüberschreitung. Weitere Maßnahmen sind die Bürgerbeteiligung an Themen wie Energiewende und Tourismusentwicklung in Titisee-Neustadt oder der "summer of pioneers" in der Gemeinde Tengen zur co-kreativen Ideenfindung zur Nutzung von Schloss Blumenfeld.

Logo Region gestalten

Labor Würzburg/Gerbrunn

Das Labor Würzburg/Gerbrunn stellt die digitale Bürgerbeteiligung zur Stärkung kommunaler Politik und Verwaltung in den Mittelpunkt. Ziel ist dabei, die Akzeptanz politischer Maßnahmen und das Vertrauen in demokratische Werte zu steigern, politische Kommunikation zu verbessern und ein Interesse an regionaler und kommunaler Politik anzuregen. Mit der Bereitstellung einer App wird dieses Ziel umgesetzt.

Logo Region gestalten

Labor Landkreis Marburg-Biedenkopf

Das Labor Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt Öffnung und Beteiligung zur Vitalisierung des ländlichen Raumes in den Mittelpunkt. Mit seiner Arbeit möchte das Labor eine breite Beteiligung ermöglichen und Befähigung zur Mitgestaltung in die Fläche bringen. Dabei geht es um ein digitales Gemeindehaus zur virtuellen Vernetzung aber auch um Projekte zum „Anfassen“ wie Bürgerpicknick oder einem Bauwagen als temporärer physischer Labor-Ort.

Logo Region gestalten

Labor Bergstraße/Odenwald

Das Labor Bergstraße/Odenwald setzt auf die Dynamik wirtschaftlicher Kleinstrukturen im ländlichen Raum zur Stärkung der regionalen Identität als Erfolgsfaktor im Standortwettbewerb. Es geht um das kooperative Miteinander von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Nichts ist von oben verordnet, sondern wird gemeinsam entwickelt. Es geht um coworking spaces, Telemedizin oder Wohnvisionen der Zukunft.

Logo Region gestalten

Labor Bremen/Bremerhaven

Das Labor Bremen/Bremerhaven will die Alterslücke bei der Nutzung digitaler Potentiale schließen. Dazu werden Barrieren z. B. Motivationsbarriere, Lernbarriere, Mobilitätsbarriere, die ältere Menschen davon abhalten, digitale Kompetenzen aufzubauen, identifiziert und gezielt abgebaut. Fehlende digitale Kompetenzen stellen vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Digitalisierung ein Problem für die soziale Chancengleichheit und Teilhabe dar.

Logo Region gestalten

Labor Merzenich/Kerpen

Das Labor Merzenich/Kerpen sieht Transparenz und Beteiligung als Basis für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier an. Beispielgebend dafür ist Wiederaufbau und Neugestaltung von Morschenich-Alt, ein für den Tagebau aufgegebenes Dorf, als Ort der Zukunft. Das Labor möchte mehr Kollaboration, mehr Dialog und ein besseres Informationsmanagement schaffen. Digitale Beteiligung soll über ein Mitmachportal ermöglicht werden.

Logo Region gestalten

Labor Niederrhein

Das Labor Niederrhein will mit offenen Daten Grundlagen für ein gemeinschaftliches Handeln von öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft schaffen. Dazu wird ein kommunales Netzwerk zwischen der Stadt Moers und den Städten Geldern und Kleve geknüpft, um eine Datennutzung attraktiver zu machen. Offene Daten können Grundlage sein für strategische und Planungsentscheidungen zur Bewältigung des regionalen Strukturwandels.

Logo Region gestalten

Labor der Verwaltungsrebellen

Das Labor der Verwaltungsrebellen befasst sich mit dem öffentlichen Dienst. Der ist langsam, öde, bürokratisch? Die Beteiligten in diesem Labor (Städte Essen und Lünen sowie der Landkreis Wesel) sagen: Nein, Verwaltung kann auch anders! Und sie muss es auch – angesichts der zahlreichen Herausforderungen. Das Labor bringt Menschen zusammen, die »anders« in und mit Verwaltungen oder Zivilgesellschaft zusammenarbeiten möchten.

Logo Region gestalten

Labor Bad Berleburg und weitere Bäder

Das Labor Bad Berleburg und weitere Bäder nimmt das „Re-Design“ von Kurorten in den Fokus. Das Labor will den Kurort der Zukunft neu denken und in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren vorantreiben. Design Thinking eignet sich hierfür gut, da der Fokus auf dem Feedback seiner Nutzer, Kunden und Partner basiert. Ziel ist die Stärkung des ländlichen Raums als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Logo Region gestalten

Labor Rhein-Neckar

Das Labor Rhein-Neckar will die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN SDGs regional verwirklichen. Dazu werden unterschiedliche Formate genutzt z. B. eine Online-Beteiligung zum Thema Nachhaltigkeit in der Regionalentwicklung mit dem Titel "Nachhaltig im Dialog", Aktionen zur Zertifizierung als faire Region und die Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Zivilgesellschaft.

Logo Region gestalten

Labor Brandis

Das Labor Partheland schafft neue Erkenntnisräume für gesellschaftliche Aufgaben. Mit einer Cloud zur regionalen Vernetzung und dem Citizen-Science-Projekt „Wir messen unsere Stadt“ werden Veränderungen in Lokalpolitik, Kommunalverwaltung und lokaler Zivilgesellschaft angeregt. Ziel ist, die lokale Demokratie gemeinsam zu stärken und die regionale Identität in Regionen abseits urbaner Zentren als „progressive province“ zu erhöhen.

Logo Region gestalten

Labor Merseburg/Schkopau

Das Labor Merseburg/Schkopau will mit Co-Kreation Gemeinden lebenswert machen setzt sich dazu mit den Demografie-bedingten Schwierigkeiten im Arbeitskräftebereich, dem Personalmangel und geringen Budget in den Verwaltungen, der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum sowie der bisher geringen Bereitschaft zum Mitgestalten der Bürger*innen auseinander. Digitalisierung wird im Projekt als Bottom-Up-Prozess verstanden.

Logo Region gestalten

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend