Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Füße von Personen in einem Gang

Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen

Eine funktionale regionale Daseinsvorsorge stellt in Deutschland eine wesentliche Grundlage für gleichwertige Lebensverhältnisse dar. Im Bereich der Pflege steht sie für die Sicherung der Grundbedürfnisse und für die Schaffung von Möglichkeiten für eine selbstbestimmte Lebensführung.

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen in ländlichen strukturschwachen Regionen“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) - in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) - standen dabei die Bedarfe von Pflegebedürftigen aller Altersklassen und von Pflegenden in ländlichen Räumen im Mittelpunkt der Betrachtung.

„Bundesweit gleichwertige Lebensverhältnisse“ bedeuten im Kontext der Pflege vor allem, den im SGB XI formulierten Leitgedanken der Gewährleistung von Selbstbestimmung aller Pflegebedürftigen in allen Regionen gleichwertig umzusetzen. Es stellte sich die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten im Kontext der zum Teil schwierigen Rahmenbedingungen bestehen, um bedarfsorientiere Pflegestrukturen für Pflegebedürftige jedweden Alters und jedweder Angebotsform – insbesondere in strukturschwachen ländlichen Regionen – zu realisieren und wie deren zukunftsfähige Entwicklung gefördert und gestärkt werden kann.

Ausgangslage

Länder, Kommunen, Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Pflegekassen und der Medizinische Dienst der Krankenversicherung wirken eng zusammen, um eine bedarfsorientierte pflegerische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Insbesondere in ländlichen Räumen, die durch Abwanderungen und Strukturschwäche geprägt sind, ist die Sicherung der Tragfähigkeit von Pflegestrukturen eine besondere Herausforderung. Die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die zugehörigen Gemeinden nehmen im Rahmen ihrer Gestaltungsmöglichkeiten bereits umfassend Verantwortung wahr und tragen mit unterschiedlichen regionalen Konzepten sowie der Unterstützung von Initiativen vor Ort zum Erreichen dieses Ziels bei.

Umfassende empirische Erhebungen zu diesen spezifischen Herausforderungen und regional verfolgten Konzepten in ländlichen Räumen lagen vor Projektbeginn nur unzureichend vor. Die verfügbaren Ergebnisse fokussierten in der Regel auf unterschiedliche Handlungsstränge in der pflegerischen Versorgung, blieben in der spezifischen Bewertung dieser für die ländlichen Räume jedoch offen oder beschränkten sich auf die Darstellung einzelner Fallbeispiele.

Ziele

Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, regionale und kommunale Akteure in ländlichen Räumen durch praxisnahe Lösungsansätze mit einem strategischen Leitfaden zu unterstützen. Dieser Leitfaden soll ermöglichen, dass Akteurinnen und Akteure von bereits erprobten Ansätzen und neuen Ideen lernen können. Im Mittelpunkt des Projekts stand die partizipative Ermittlung von Erfolgsfaktoren für die Übertragung auf strukturschwache ländliche Regionen.

Schaubild: Modularer Aufbau des Forschungsprojekts
Abbildung 1: Modularer Aufbau des Forschungsprojekts Quelle: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Vor diesem Hintergrund erstellte das Projektteam im ersten Schritt (Modul 1) einen bundesweiten Überblick über aktuelle Bedarfe und regional verfolgte Ansätze zur Stärkung bedarfsorientierter Pflegestrukturen in ländlichen Regionen, um Handlungsschwerpunkte, Wünsche sowie in der Praxis erfolgreich eingesetzte Instrumente zu identifizieren. Für die Grundlagenstudie wurden neben einer Analyse des Forschungsstandes eine bundesweite Befragung von Landkreisvertretern sowie interviewgestützte Fallstudien mit beteiligten Akteuren unterschiedlicher Profession in strukturschwachen ländlichen Regionen durchgeführt.

Daran anschließend wurde in Fachworkshops und Bürgerdialogen ein vertiefender partizipativer Diskussionsprozess über konkrete Handlungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren initiiert. Die Ergebnisse aus Modul 1 konnten diskutiert, validiert und in Handlungsempfehlungen übersetzt werden. Das Ergebnis ist ein strategischer Leitfaden, der die regionalen und kommunalen Akteure praxisbezogen bei ihren Planungen und strategischen Aktivitäten zur Stärkung bedarfsorientierter Pflegestrukturen in ländlichen Regionen unterstützen kann (Modul 2).

Ergebnisse

Im Rahmen der Studie führten die Auftragnehmer mit Unterstützung des Deutschen Landkreistages eine erstmalige bundesweite Landkreisbefragung zum Themenkomplex Pflege durch, die Rückschlüsse auf die heterogenen Pflegestrukturen von Landkreisen und deren spezifische Herausforderungen und Wünsche im Themenfeld zulässt.

172 von 294 Landkreisen beteiligten sich von Juni bis Juli 2021 an der Online-Befragung. Folgende Kernergebnisse gingen daraus hervor:

  • Kernergebnis 1: Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung, in strukturschwachen Regionen fehlt außerdem Geld.
  • Kernergebnis 2: Die Landkreise sind mit den vorhandenen Pflegestrukturen vor Ort tendenziell unzufrieden. Sie halten die Einflussmöglichkeiten der Kreisverwaltungen für begrenzt, wünschen sich jedoch eine Möglichkeit zur stärkeren Einflussnahme.
  • Kernergebnis 3: Landkreisverwaltungen engagieren sich unabhängig von gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Netzwerkarbeit und koordinieren pflegebezogene Aktivitäten vor Ort.
  • Kernergebnis 4: Konzepte und Planungen für den Pflegebereich erstellen Landkreise vor allem dann, wenn sie landesgesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • Kernergebnis 5: Konzepte und Planungen dienen vor allem als Überblick über die Versorgungslandschaft. Wichtige Themenbereiche im Umfeld der Pflege, wie Wohnen, Ehrenamt, Mobilität und medizinische Versorgung, werden dabei bislang nur von einer Minderheit berücksichtigt.

Anknüpfend an die Erkenntnisse des Siebten Altenberichts der Bundesregierung konnten in dem Forschungsprojekt also zum einen die erschwerten Bedingungen für den Aufbau und die Aufrechterhaltung bedarfsorientierter Pflegestrukturen in ländlichen strukturarmen Regionen aufgezeigt werden: Die dortigen Kommunalverantwortlichen geben deutlich häufiger an, Versorgungslücken wahrzunehmen, als dies in städtisch geprägten, strukturstarken Landkreisen der Fall ist. Zudem verfügen die Kommunen in diesen ländlichen Regionen im Durchschnitt über weniger Personal für Planung und Koordination im Pflegebereich und sind seltener in Projekten zur Stärkung der Pflegestrukturen aktiv.

Zum anderen wurden im Rahmen des Forschungsprojekts auf Kreis- und Gemeindeebene zahlreiche vorbildhafte Initiativen von Kommunalverantwortlichen identifiziert, die bereits jetzt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen in ländlichen strukturschwachen Regionen leisten. So wurde aufgezeigt, wie das Planen und Handeln in ländlichen Räumen als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge auch unter erschwerten Rahmenbedingungen systematisch verwirklicht werden kann. Die so gewonnenen Erkenntnisse wurden in einem strategischen Leitfaden für kommunale Akteurinnen und Akteure gebündelt. Er dient als praktische Hilfestellung für die partizipative Fortentwicklung der Versorgungsstrukturen vor Ort. Der Leitfaden beinhaltet zudem Kontaktdaten, die einen gezielten Austausch zu besonderen regionalen Rahmenbedingungen sowie zu etwaigen Transferhindernissen und Lösungsansätzen bei der Umsetzung einzelner Initiativen ermöglichen.

Inhaltlich betreffen die zehn Handlungsbereiche des Leitfadens strukturelle Voraussetzungen in den Kreisverwaltungen und Gemeinden (Punkte 1–5) sowie zentrale Handlungsfelder für kommunale Aktivitäten (Punkte 6–10):

  1. Hauptamtliche Personalstellen für Planung und Koordination in der Kreisverwaltung schaffen
  2. Lotsinnen und Lotsen in den kreisangehörigen Gemeinden installieren
  3. Netzwerkarbeit als Kreisverwaltung koordinieren und vorantreiben
  4. Aufbruchstimmung durch partizipative Planungen und Konzepte erzeugen
  5. Die Fördermittelakquise und -vergabe strategisch ausrichten
  6. Personal- und Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken
  7. Die Verfügbarkeit bedarfsgerechter, professioneller Leistungsangebote fördern
  8. Infrastrukturelle Voraussetzungen gewährleisten
  9. Pflegende Angehörige und das Ehrenamt unterstützen
  10. Potenziale der Digitalisierung verstärkt in den Blick nehmen

Die Handlungsansätze und Umsetzungsempfehlungen basieren stark auf den Erkenntnissen qualitativer Forschungsmethoden – vor allem der interviewbasierten Fallstudien und der regionalen Dialog-Workshops. Sie spiegeln somit den primär explorativen Charakter dieses Forschungsprojekts wider. Zugleich bieten sie vielfältige Möglichkeiten für vertiefende Forschungsarbeiten zur Validierung der entwickelten Handlungsempfehlungen und ihrer Wirkungen.

Die Handlungsansätze zeigen zudem auf, in welchen Themenfeldern Bund und Länder die kommunalen Akteurinnen und Akteure in ländlichen strukturschwachen Regionen bei der Stärkung bedarfsorientierter Pflegestrukturen gezielt fördern und unterstützen können.

Auftragnehmer

KPMG AG
Oskar Krohmer
E-Mail okrohmer@kpmg.com

Kontakt im BBSR

Referat RS 1 „Raumentwicklung"
Pamela Sanwald
Tel.: +49 228 99401-2165
E-Mail Pamela.Sanwald[at]BBR.Bund.de

Erlebnisberichte

Gemeinsam und mit langem Atem: Pflege in ländlichen Räumen stärken – Rückblick auf Fachtagung

Das Region gestalten-Projekt „Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen in ländlichen und strukturschwachen Regionen“ hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Am 19. Januar 2022 wurden der Öffentlichkeit erstmals Zwischenergebnisse des Projekts präsentiert. Das bei der Fachtagung vorgestellte 10-Punkte-Programm enthält die wichtigsten identifizierten Handlungsfelder zur Stärkung der Pflege vor Ort in ländlichen Regionen. Als eines von zahlreichen Praxisbeispielen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands stellte Engelbert Sittler, Vorstand des Vereins Miteinander-Füreinander, die vielfältigen Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe in der oberschwäbischen Gemeinde Herdwangen-Schönach vor. Seine Ausführungen verdeutlichten, welche wichtige Rolle ehrenamtliche Angebote für pflegebedürftige Menschen haben und wie Kommunen hierbei gezielt unterstützen können.

Hybride Fachtagung

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend