Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erlauben

Menschen in einem Atelier

Vom Suchen und Finden von Partnern für den Wissensverbund

Mit der Gründung des „Wissensverbundes regionale Kultur“ wurden die Büros „mensch und region“ aus Hannover und „Cluster und Projekte GmbH“ aus Hildesheim in Kooperation mit Sebastian Cunitz beauftragt.

Im ersten Schritt gilt es, geeignete Regionen zu identifizieren. Hierzu haben die Büros einen Kriterienkatalog erstellt und sieben potenzielle Pilotregionen in ganz Deutschland ausgemacht.

Der Kriterienkatalog erfasste wichtige strukturelle Daten, die auf eine strukturschwache Region hindeuten, sowie weitere kulturrelevante Faktoren.

Diese sieben Regionen kommen nun in die engere Auswahl und bewerben sich auf die Teilnahme im „Wissensverbund regionale Kultur“. Hierfür sollen mittels eines persönlichen Gesprächs und eines Fragebogens die Motivation, inhaltlichen Voraussetzungen und weitere Faktoren näher betrachtet werden. Am Ende werden drei Pilotregionen für den Wissensverbund ausgewählt und tiefergehend untersucht.

Parallel dazu begeben sich die Büros bereits in die Planung des ersten Vernetzungstreffens.

Sobald die Pilotregionen identifiziert sind, werden Akteurinnen und Akteure aus jeder Pilotregion zu einem ersten Vernetzungstreffen im Herbst eingeladen. Hier werden relevante Themen, Forschungsfragen und die zukünftige Zusammenarbeit weiter abgestimmt und geschärft.

Die drei ausgewählten Regionen werden im Rahmen des Projektes eng miteinander kooperieren. Sie sind damit die Startergruppe für den Aufbau des Wissensverbundes regionale Kultur.

Laufzeit

2021 - 2023

Ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit Bild-Dokument für das Frontend